Guten Morgen, Money Peak-Leserinnen und -Leser!

Die Märkte zeigen sich nervös: Der US-Handelskonflikt mit China verschärft sich nach Trumps Drohung eines Embargos auf Speiseöl-Exporte, während Fed-Chef Powell "signifikante Abwärtsrisiken" am Arbeitsmarkt sieht und damit Zinssenkungshoffnungen befeuert. Der DAX gab 0,62% nach, belastet von exportorientierten Werten, während der Dow Jones um 0,44% zulegte – ein klares Zeichen für die Rotation von Tech-Titeln zu "Old Economy"-Werten.

⚡ Money Peak 24h Snapshot

  • Handelskonflikt eskaliert: Ex-Präsident Trump droht China mit Embargo auf Speiseöl-Exporte, Märkte reagieren nervös [1]
  • Fed signalisiert Zinspause: Powell sieht "signifikante Abwärtsrisiken" am US-Arbeitsmarkt [2]
  • Marktrotation: Tech-Aktien unter Druck, während "Old Economy"-Werte und Rohstoffe profitieren
  • Volatilität steigt: VIX auf höchstem Stand seit Mai – Anleger suchen Sicherheit [3]
  • CATL expandiert: Chinesischer Batteriehersteller verdoppelt Testkapazitäten im thüringischen Arnstadt [4]

💹 Aktuelle Markttreiber im Fokus

US-Handelskonflikt verschärft sich

Der Handelsstreit zwischen den USA und China nimmt an Schärfe zu. Ex-Präsident Trump bezeichnete China als "hostile" und drohte mit einem Embargo auf Speiseöl-Exporte [5]. Diese Aussagen führten zu steigenden Kursen bei Soja- und Speiseölaktien, während die großen Indizes uneinheitlich schlossen [6].

Fed-Signale zu Zinspause

Fed-Chef Jerome Powell signalisierte, dass die US-Notenbank möglicherweise mit der geldpolitischen Straffung pausiert. Er sieht "signifikante Abwärtsrisiken" am US-Arbeitsmarkt, was die Erwartungen an Zinssenkungen stützt [7]. Die Märkte preisen bereits eine mögliche Zinssenkung noch in diesem Monat ein.

Bankenergebnisse und Warnungen

Große US-Banken wie JPMorgan, Wells Fargo und Goldman Sachs zeigten gemischte Reaktionen auf ihre Quartalszahlen, jedoch insgesamt solide Ergebnisse. Bemerkenswert ist die Warnung von JP Morgan-CEO Jamie Dimon, der vor weiteren Kreditausfällen warnt: "Wenn du eine Kakerlake siehst, gibt es wahrscheinlich mehr" [8].

KI-Blase oder Wachstumstreiber?

Experten diskutieren intensiv über eine mögliche "KI-Blase" und warnen, dass die Bewertungen und Erwartungen im KI-Sektor aktuell die realen Produktivitätsgewinne übersteigen könnten [9]. Am gestrigen Handelstag performten Werte aus der "realen Wirtschaft" besser als Tech-/KI-Titel.

CATL expandiert in Deutschland

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten im thüringischen Arnstadt. Bis Anfang 2026 soll dort eines der größten Testzentren für Batteriezellen in Europa entstehen, was die strategische Bedeutung des deutschen Standorts für den globalen Batteriemarkt unterstreicht [10].

📊 Marktdaten im Überblick

Leitindizes

Index Schlussstand Veränderung (%) Tagestief/hoch
DAX 24.236,94 -0,62 23.986,93/24.242,85
S&P 500 6.643,91 -0,16 6.555,07/6.680,70
Dow Jones 46.270,45 +0,44 45.452,03/46.522,67

Top- und Flop-Aktien im DAX

Top-Performer:

Aktie Veränderung (%)
HeidelbergCement AG +2,14
Zalando SE +1,43
Volkswagen AG +1,17
Münchener Rück +1,06
Fresenius SE +1,04

Flop-Performer:

Aktie Veränderung (%)
Continental AG -4,30
Siemens AG -3,15
BASF SE -2,55
Merck KGaA -2,04
Infineon Technologies -1,41

Rohstoffpreise

Rohstoff Preis Veränderung (%)
Brent Crude Oil 62,10 $ -0,46
Gold 4.200,40 $ +0,89
Silber 51,20 $ +1,14
Kupfer 5,02 $ -0,15

Währungen und Anleihen

Instrument Kurs Veränderung (%)
EUR/USD 1,16199 +0,05
US-Dollar-Index 98,61 -0,20
US Treasury 10Y Future 113,47 +0,06

🔍 Unser Fokus-Thema: Marktrotation – Von Tech zu "Old Economy"

Die Märkte erleben derzeit eine bemerkenswerte Rotation von Technologiewerten hin zu traditionellen "Old Economy"-Titeln. Während der DAX gestern 0,62% verlor, legte der Dow Jones um 0,44% zu – ein klares Zeichen für diese Verschiebung.

"Heute kamen die Aktien der realen Wirtschaft mit Macht zurück", kommentierte Jim Cramer die Entwicklung [11]. Diese Rotation wird durch mehrere Faktoren angetrieben:

  1. Handelskonflikte: Die Verschärfung der US-chinesischen Spannungen belastet exportorientierte Tech-Unternehmen stärker als binnenmarktorientierte Werte.

  2. Zinssenkungserwartungen: Fed-Chef Powells Hinweise auf "signifikante Abwärtsrisiken" am Arbeitsmarkt befeuern Hoffnungen auf Zinssenkungen, was traditionell Substanzwerten zugutekommt.

  3. KI-Bewertungsskepsis: Zunehmende Zweifel an den hohen KI-Bewertungen führen zu Gewinnmitnahmen im Tech-Sektor.

  4. Rohstoffpreisanstiege: Die Drohung eines Embargos auf Speiseöl-Exporte ließ Agrar- und Rohstoffwerte steigen.

Besonders auffällig: Der Russell 2000 Index, der US-Nebenwerte abbildet, erreichte ein Allzeithoch – ein weiteres Indiz für die Rotation weg von den großen Tech-Titeln.

💡 Money Peak Einschätzung: Was bedeuten die letzten 24h für Dich als Anleger

Akuter Handlungsbedarf:

  • Portfoliodiversifikation überprüfen: Die zunehmende Marktvolatilität (VIX auf höchstem Stand seit Mai) erfordert eine ausgewogene Risikostreuung. ETF-Experten empfehlen aktuell eine Segmentierung ("Laddering") bei Investments zur Risikoreduzierung [12].
  • Exportorientierte DAX-Werte kritisch prüfen: Unternehmen wie Continental (-4,30%), Siemens (-3,15%) und BASF (-2,55%) leiden besonders unter den Handelskonflikt-Sorgen.

Wichtige Themen im Blick behalten:

  • US-Inflationsdaten heute: Die heutigen US-Verbraucherpreisdaten (14:30 CEST) werden entscheidend für die kurzfristige Marktrichtung sein und könnten die Zinssenkungserwartungen bestätigen oder in Frage stellen.
  • Handelskonflikt-Entwicklung: Weitere Eskalationen könnten exportorientierte Branchen im DAX (Automobil, Chemie, Maschinenbau) zusätzlich belasten.
  • Bankenberichte: Nach den gemischten Reaktionen auf die ersten US-Bankberichte gilt es, auf Anzeichen steigender Kreditausfälle zu achten – Jamie Dimons Warnung vor "mehr Kakerlaken" sollte ernst genommen werden.

📆 Ausblick: Diese Termine sind heute wichtig

14:30 CEST (US): Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI-Bericht) – inkl. Gesamt-CPI, Kern-CPI (MoM & YoY) sowie Inflationsrate (MoM & YoY)

19:00 CEST (US): Rede von Fed-Governor Christopher Waller

20:00 CEST (US): Fed Beige Book – Konjunkturbericht aller zwölf Distrikte

22:30 CEST (US): API-Rohöllagerbestände (Wochenbericht)


Quellen:

[1] CNBC Daily Open: Trump has the last word on U.S. stocks
[2] Powell Says Fed Does Its Job Despite Political Scrutiny (Full)
[3] Wall Street's 'fear gauge' surges to highest level since May. Here's what investors should know.
[4] Aktuelle Börsen News aus der Finanzwelt - Comdirect
[5] Stocks close mixed, Trump says China is being 'hostile' about trade
[6] Trump Hits China Again—Markets Stumble Into The Close, Soybean Stocks Soar
[7] Powell: Supply and demand for labor has declined
[8] Jamie Dimon warns, 'When you see one cockroach, there are probably more,' after Tricolor loan loss
[9] Is AI A Bubble? Yes
[10] Aktuelle Börsen News aus der Finanzwelt - Comdirect
[11] Today stocks in the real economy came roaring back, says Jim Cramer
[12] How ETF managers are managing volatility and why you may want to consider 'slicing up the apple'

Erkunde Marktdaten mit finAgent

Fragen & Antworten, die dir weiterhelfen könnten

Entdecke Fragen und Antworten, die zu deinen Interessen passen, gestellt von anderen Usern und beantwortet von unserem finAgent. Klicke auf eine Frage, um die Antwort zu sehen und Folgefragen zu stellen.

Wenn dir eine Frage gefällt, gib ihr ein Like!

Hast du eine andere Frage oder brauchst du eine ausführlichere Antwort?